Die meisten Arbeitsunfälle können vermieden werden – alleine durch das richtige Verhalten!

Häufig entstehen Arbeitsunfälle aus dem unglücklichen Zusammentreffen mehrerer Sachverhalte. Dennoch können viele dieser Unfälle durch das richtige Verhalten vermieden werden. Davon ist auch die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) überzeugt. Wie das gehen kann, verraten 2 mal 12 Tipps.

Die BG RCI hat das Unfallgeschehen der letzten 12 Jahre genau untersucht. Dabei hat sie festgestellt, dass durch verstärkte Maßnahmen der Arbeitssicherheit und Unfallprävention viele Arbeitsunfälle vermieden und somit auch viele Leben gerettet werden könnten. Verantwortlich sind dafür sowohl die Beschäftigten als auch die Sicherheitsfach-/Führungskräfte.

Nachstehend jeweils 12 „Lebensretter-Tipps“ für Beschäftigte und Sicherheitsfach-/Führungskräfte.

Die 12 wichtigsten Tipps, Arbeitsunfälle zu verhindern - für Beschäftigte

Tipp 1: Die Fakten kennen – Lebensgefahr vermeiden!

Tipp 2: Erst überlegen. Dann arbeiten. Aber sicher!

Tipp 3: Leichtsinn tötet!

Tipp 4: Routine kann tödlich sein!

Tipp 5: Sicherheitsregeln einhalten – am Leben bleiben!

Tipp 6: Sicherheitseinrichtungen, PSA schützen Dein Leben!

Tipp 7: Fahrzeuge, Baumaschinen, Stapler: Lebensgefahr!

Tipp 8: Störungen, Reinigung, Wartung: höchste Gefahr!

Tipp 9: Manipulierte Schutzeinrichtungen töten!

Tipp 10: Absturz tötet! Deshalb nie ohne Absturzsicherung!

Tipp 11: Herabfallen, Umkippen, Einstürzen: Lebensgefahr!

Tipp 12: Explosionsgefahren? Besondere Sorgfalt gefragt!

Die 12 wichtigsten Tipps, Arbeitsunfälle zu verhindern - für Sicherheitsfach-/Führungskräfte

Tipp 1: Die Fakten kennen – Lebensgefahr vermeiden!

Tipp 2: Risiken: Erkennen, managen, Leben erhalten!

Tipp 3: Vorbild sein! Hinschauen! Handeln!

Tipp 4: Routine, Erfahrung: kann tödlich sein!

Tipp 5: Sichere Arbeit: Festlegen! Unterweisen! Kontrollieren!

Tipp 6: Sicherheitseinrichtungen, PSA: Lebenswichtig!

Tipp 7: Fahrzeuge, Baumaschinen, Stapler: Lebensgefahr!

Tipp 8: Störungen, Reinigung, Wartung: höchste Gefahr!

Tipp 9: Funktionierende Schutzeinrichtungen? Retten Leben!

Tipp 10: Absturz tötet! Vorsorge treffen!

Tipp 11: Herabfallen, Umkippen, Einstürzen: Lebensgefahr!

Tipp 12: Explosionsgefahren erkennen! Maßnahmen treffen!

Zurück